Onlineshop | Version 1.05, 25.08.2021
1. Allgemeines
Die Firma betreibt einen Webshop unter www.sushi2go.ch und www.sushiprofessional.ch. Diese AGB gelten ausschliesslich für Bestellungen, die über diesen Webshop aufgegeben werden. Dieses Angebot beschränkt sich auf die Schweiz.
2. Registrierung und Bestellung
2.1 Registrierung
Die Registrierung im Onlineshop ist ausschliesslich geschäftsfähigen Personen vorbehalten. Sie erfolgt kostenlos. Ein Anspruch auf Zugang zum Onlineshop besteht nicht. Die für die Registrierung erforderlichen Daten müssen vom Kunden vollständig und wahrheitsgemäss angegeben werden. Der Kunde ist selbst für die Aktualisierung seiner Daten verantwortlich.
2.2 Bestellaufgabe / Vertragsschluss
Bestellungen erfolgen ausschliesslich über den Online-Shop. Die Bestellungen werden per E-Mail bestätigt. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und der Firma kommt erst mit dieser Bestellbestätigung zustande. Es steht der Firma frei, eine Bestellung – aus welchen Gründen auch immer – nicht anzunehmen und deren Bestätigung zu verweigern. Mit der Bestellung bestätigt der Kunde die Richtigkeit sämtlicher von ihm gemachten Angaben.
2.3 Änderungen und Annullierung von Bestellungen
Nachträgliche Änderungen an bereits bestätigten Bestellungen sind nicht möglich. Die Annullierung bestätigter Bestellungen ist bis zu 48 Stunden vor der Auslieferung während den Öffnungszeiten des Kundendienstes möglich.
3. Belieferung
3.1 Zustellung der Waren
Die Waren werden direkt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefert. Die Lieferung erfolgt je nach Artikel durch einen Kühllogistikpartner und ausschliesslich an Lieferadressen in der Schweiz. Lieferungen an Privatpersonen erfolgen bis zur Haustür, sofern diese zugänglich ist. Lieferungen an Firmenkunden werden über den Empfang oder den Lieferanteneingang ausgehändigt.
3.2 Lieferzeiten und Einhaltung der Lieferfristen
Die Firma setzt alles daran, die Lieferfristen einzuhalten. Die Nichteinhaltung der Lieferfrist berechtigt den Kunden nicht, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz zu verlangen. Sollte die Alpine-Support GmbH oder ein Lieferpartner eine bestätigte Bestellung nicht ausliefern können, entsteht für die Alpine-Support GmbH keine Pflicht die Auslieferung anderweitig durchzuführen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Schadenersatz (ausser der Rückerstattung des Kaufpreises).
3.3 Liefergebühren
Die Höhe der Liefergebühr ist abhängig von der Zustellungsart, dem Bestellwert abzüglich allfälliger Gutscheine und der Bestellhäufigkeit. Je nach Artikel und Zustellungsart kann ein Mindestbestellwert gelten.
3.4 Lieferschein und Rechnung
Lieferscheine und Rechnungen werden wann immer möglich elektronisch versandt.
3.5 Hinterlegung von Lieferungen
Aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen ist die Firma bestrebt, die Waren dem Kunden persönlich zu übergeben. Bei verderblichen Waren hat der Kunde sicherzustellen, dass die Waren bei der Erstbelieferung entgegengenommen werden. Auf Wunsch des Kunden kann die Bestellung bei Abwesenheit an der Lieferadresse an einen im Voraus bekannt gegebenen Ort deponiert werden. Mit der Übergabe der Ware bzw. der Hinterlegung der Ware gehen Nutzen und Gefahr, insbesondere das Risiko von Diebstahl, Beschädigungen durch Dritte und Umwelteinflüssen, auf den Kunden über.
3.6 Stornierung der Lieferung durch die Firma
Ist eine erfolgreiche Zustellung aus Gründen, welche nicht von der Firma zu verantworten sind, wie z.B. falsche Lieferadresse, Abwesenheit des Empfängers, fehlende Zufahrtsbewilligung, schlechte Witterungs- oder Verkehrsverhältnisse, etc., nicht oder nur unter erschwerten Umständen möglich, so ist die Firma berechtigt, die Bestellung zu stornieren. In diesem Fall ist jeglicher Anspruch des Kunden auf Schaden- oder Realersatz vollumfänglich ausgeschlossen.
4. Preise und Bezahlung
4.1 Preiskonditionen
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Massgebend sind die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf www.sushi2go.ch oder www.sushiprofessional.ch angezeigt werden.
4.2 Zahlungsarten
Für Privatpersonen stehen die Zahlungsarten «PostFinance» und «Kreditkarte» zur Verfügung. Für Firmenkunden ist auch die Zahlungsart «Rechnung» verfügbar. Ist der Firmenkunde zum Zeitpunkt der Bestellung mit der Begleichung von früheren Rechnungsbeträgen im Verzug, steht die Zahlungsart «Rechnung» nicht zur Verfügung. Die Rechnung wird jeweils nach der Auslieferung elektronisch oder an die angegebene Rechnungsadresse gesandt. Bei den Zahlungsarten «PostFinance» und «Kreditkarte» ist der auf dem Zahlungsmittel reservierte Betrag erhöht, wenn die Bestellung Artikel enthält, bei denen der Preis vom effektiv geliefert Gewicht abhängt. Effektiv belastet wird der Wert der effektiv gelieferten Waren gemäss Lieferschein.
4.3 Verzug
Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zahlungseingang bei der Firma massgebend. Wird die Zahlungsfrist nicht eingehalten, gerät der Kunde ohne weitere Mahnung in Verzug. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, sind ab dem Fälligkeitsdatum Verzugszinsen in Höhe von 7 % des Rechnungsbetrages geschuldet. Für jede Mahnung wird eine Mahnkosten von CHF 20.00 erhoben. Bei Zahlungsverzug werden sämtliche Forderungen der Firma gegen den jeweiligen Kunden sofort fällig. Die Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen berechtigt der die Firma zum Rücktritt vom Vertrag und zur Geltendmachung von Schadenersatz. Werden der Firma nach Vertragsabschluss Umstände bekannt, welche die Zahlungsfähigkeit des Kunden in Frage stellen oder kommt der Kunde mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, so ist die Firma berechtigt, eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung innerhalb einer angemessenen Frist zu verlangen und die Leistung bis zur Erfüllung ihres Verlangens zu verweigern. Bei Verweigerung des Kunden oder fruchtlosem Fristablauf ist die Firma berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, ohne selbst in Verzug zu geraten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Der Kaufpreis wird auch dann zur Zahlung fällig, wenn sich der Kunde in Annahmeverzug befindet. Unbeschadet sonstiger Ansprüche ist die Firma zudem berechtigt, Bestellungen Dritter vorzuziehen und/oder für den ihr entstandenen Schaden einschliesslich allfälliger Mehraufwendungen Schadenersatz zu verlangen.
5. Produktdeklaration
Der im Onlineshop veröffentlichte Artikelkatalog wird regelmässig aktualisiert. In Ausnahmefällen können diese Informationen von den tatsächlich auf der Verpackung aufgedruckten Angaben abweichen. Massgebend sind in diesem Fall immer die Angaben auf der Verpackung.
6. Gewährleistung der Datenkommunikation
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Firma haftet daher nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Shops oder für technische und elektronische Fehler während eines Verkaufsvorgangs, insbesondere nicht für die verzögerte Bearbeitung oder Annahme von Bestellungen.
7. Kundendienst
Der Kundenservice bietet Auskunft und persönliche Unterstützung bei Fragen, Problemen oder Beschwerden hinsichtlich der Dienstleistungen der Firma. Mängel müssen unverzüglich beim Empfang der Ware beanstandet werden. Andernfalls gilt die Ware als einwandfrei durch den Kunden akzeptiert. Versteckte Mängel müssen unmittelbar nach ihrer Entdeckung beim Kundendienst von der Firma gemeldet werden.
Firma, Kundendienst
Erweist sich eine Lieferung als mangelhaft und wird Firma gewährleistungspflichtig, steht ihr in jedem Fall wahlweise das Recht zu, innert angemessene Frist Ersatz- oder Nachlieferung zu leisten, den Minderwert der Lieferung zu akzeptieren oder die Mängel am Produkt nachträglich zu beheben. Weitere Ansprüche des Kunden wegen mangelhafter Lieferung, insbesondere Schadensersatz, Mangelfolgeschaden und Rücktritt sind ausgeschlossen. Eine Ersatzvornahme durch einen Dritten zum Nachteil von der Firma ist ebenfalls ausgeschlossen.
8. Allgemeine Bedingungen
Die vorliegenden AGB werden im Rahmen des Bestellvorgangs akzeptiert und als anwendbar erklärt. Sie gelten ausschliesslich und auf unbestimmte Zeit, sofern sie nicht durch Vereinbarung geändert oder ersetzt werden. Sie gelten auch dann, wenn die Firma in Kenntnis entgegenstehender oder von ihren Bedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung vorbehaltlos ausführt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsinhalt, selbst wenn die Firma ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Andere Bedingungen des Kunden gelten nur, sofern sie von der Firma ausdrücklich und schriftlich anerkannt wurden.
8.2 Salvatorische Klausel
Sollten sich Teile dieser AGB aus irgendeinem Grund als nicht durchsetzbar oder ungültig erweisen, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Bestimmung als von Anfang an wirksam vereinbart, die der von den Vertragsparteien gewollten Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt. Das Gleiche gilt für den Fall einer Gesetzeslücke.
8.3 Änderungen der AGB
Die Firma kann die AGB jederzeit anpassen. Es gelten jedoch die AGB in der zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültige Fassung. Besteht zwischen Firma und dem Kunden ein Rahmenvertrag, mit bestimmter Vertragsdauer, welcher auf die vorliegenden AGB Bezug nimmt, so werden nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB zum Vertragsinhalt, wenn der Kunde nicht innert 30 Tagen seit Kenntnisnahme den geänderten Bestimmungen widerspricht.
8.4 Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Es ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Der Gerichtsstand.